Pilgersegen in der Stadt St. Gallen

Täglich ist es möglich im Dom St. Gallen einen Pilgersegen zu erhalten. Am Sonntag ebenfalls in der evangelischen Stadtkirche St. Laurenzen.
Praktisches Vorgehen, keine Reservation nötig:
am Beginn des Gottesdienstes seinen Rucksack vor die vorderste Bank stellen als Zeichen für den Pfarrer oder die Pfarrerin resp. für die Seelsorgerin oder den Seelsorger.

Kathedrale

In der Kathedrale den Rucksack als Zeichen für den Wunsch nach einem Pilgersegen vor die erste Bank stellen. Nach dem Gottesdienst wird der Priester/die Seelsorgerin den persönlichen Segen zusprechen.

Montag: 06.30 Uhr / 08.15 Uhr
Dienstag: 06.30 Uhr / 12.05 Uhr Schutzengelkapelle
Mittwoch: 06.30 Uhr / 09.00 Uhr
Donnestag: 08.15 Uhr / 12.05 Uhr Schutzengelkapelle
Freitag: 08.15 Uhr / 18.15 Uhr
Samstag: 08.15 Uhr / 17.30 Uhr
Sonntag: 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 19.30 Uhr

St. Laurenzen

Den Rucksack in die Bank nehmen. Nach dem Gottesdienst wird die Pfarrerin / der Pfarrer den persönlichen Segen zusprechen.

Sonntag: 10.30 Uhr

Bericht im St. Galler Tagblatt vom 06.04.21

Pilgerwege durch St. Gallen

Jakobsweg – Via Jacobi – Swiss Camino


von München oder Augsburg nach Bregenz oder Lindau. Von Bregenz über Rheineck nach Rorschach. Von Lindau per Schiff nach Rorschach.
1. Etappe von Rorschach nach St. Gallen. Von dort weiter via Wattwil nach Einsiedeln, Flüeli-Ranft, Interlaken, Fribourg, Genf.
Wegführung von Scheidegg nach Rorschach

Etappe 1: Rorschach – St. Gallen (Pilgerherberge) auf SchweizMobil. – Reservation Pilgerherberge
Etappe 2: St. Gallen – Schwellbrunn (Rest. Hirschen mit Pilgerzimmern)Rest. Hirschen

Kolumbansweg

von Irland via Frankreich herkommend nach Basel, Zürich, Tuggen, Wattwil, Flawil, Herisau, St. Gallen. Von St. Gallen weiter nach Arbon, Bregenz, Chur, Chiavenna, Bobbio (Italien).
Wegführung und Informationen

Via Francisca

von Konstanz herkommend nach St. Gallen. Weiter nach Chur, Lukmanierpass nach Pavia und Rom.
Wegführung und Informationen

Zur Stadt St. Gallen

Für Pilgerinnen und Pilger sind die Grundinformationen zur Stadt St. Gallen auf der Seite www.pilgern.ch unter dem Stichwort St. Gallen zusammengestellt.

Stiftsbezirk St. Gallen
Stiftsbezirk St. Gallen UNESCO – Weltkulturerbe